Die BayArena wurde als multifunktionaler Komplex errichtet und beinhaltet neben Tagungsräumen auch einen offiziellen Fanshop des Vereins. Des Weiteren war die BayArena das erste Stadion Europas mit einem McDonald’s-Restaurant und einem Vier-Sterne-Hotel der Lindner-Gruppe mit 200 Betten. Das Hotel hinter der Nordtribüne besitzt im vierten Stock 120 Logenplätze mit freiem Blick auf den Stadioninnenraum. Die McDonald’s-Filiale ist im Zuge des Umbaus 2008/09 auf die andere Straßenseite gezogen und nun nicht mehr direkter Bestandteil des Stadions.
Mit einem Zuschauervermögen von 30.210 Plätzen ist es eines der kleineren Stadien der Fußball-Bundesliga, resultierend aus einer Auflage für die maximale Gesamtkapazität aufgrund des Standorts in der Nähe von Wohngebieten. Außerdem gibt es noch zehn VIP-Logen für insgesamt 140 Personen mit Tiefgaragen-Parkplätzen. Eine VIP-Loge kostet ca. 10.000 Euro und zusätzliche Kosten für Jahreskarten im Tribünen-Innenraum belaufen sich auf jeweils 1800 Euro pro Person. Mit über 19.000 Saisonkarten sind fast zwei Drittel der Zuschauer Jahreskarteninhaber. Durch die nur 2000 Heimstehplätze hat die BayArena den kleinsten Anteil an günstigen Fanbereichen der Bundesliga und positioniert sich so im Mittel- und Hochpreisbereich.
Wie für ein Vereinsstadion typisch ist die Infrastruktur von Bayer 04 Leverkusen im Stadion untergebracht. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in der Südtribüne der Arena, der medizinische Bereich in der Westtribüne. Das Trainingsareal liegt am westlichen Teil des Stadions. Die Lage des Stadions am Rande von Wohngebieten zieht jedoch auch Probleme mit den Anwohnern und der Erreichbarkeit durch den motorisierten Individualverkehr nach sich. Gelöst wird dies durch ein Shuttlebus-System, welches die mit dem Auto anreisenden Besucher vom kostenlosen Parkplatz Kurtekotten direkt vor die BayArena bringt. Die Bismarckstraße am Stadion wird für diesen Zeitraum gesperrt. Die Anreise mit der Deutschen Bahn ist möglich; der Bahnhof Leverkusen Mitte liegt etwa einen Kilometer vom Stadion entfernt. Busse des „Wupsi“-Nahverkehrsystems ermöglichen zusätzlich eine Anreise der Besucher aus der näheren Umgebung.
Quelle Wiki
Jung, sind die echt von dir? Die Bilder sind der Knaller. Solltest du mal dem Bayer zeigen!!!
Gruss Marcus
Der Bayer hats gesehen 😀
Schöner Bericht 🙂