Das Solomon R. Guggenheim Museum, auch kurz “ Das Guggenheim “ genannt,wurde in den 1930er Jahren gegründet und ist seither ein Museum für Moderne Kunst. Es liegt im Stadtviertel Upper East Side von Manhattan zwischen dem Central Park und dem East River. Das Museumsgebäude wurde von Frank Lloyd Wright, einem der ganz großen Architekten der 1930er bis 1950er Jahren,entworfen und gebaut. Mich haben die…
Der „Oculus“ ist mit ca. 3,85 Milliarden Dollar der teuerste Bahnhof der Welt.Der Architekt Santiago Calatrava hat hier wieder einmal ganze Arbeit geleistet………… Der Bahnhof siehst aus wie ein startender Vogel, und hat eine Größe die einen wahrhaft nur staunen lassen kann.. Ein unglaublich tolles Bauwerk was dort nach dem 11 September als Zeichen der Freiheit geschaffen wurde……… Ich hab einige Stunden in dieser…
……Symbole der Macht nenne Ich sie, die Glas Palaste. Immer wieder zieht es mich zu den Häusern aus Stahl,Beton und Glas. Die Linien zu sortieren bis es in meinem Auge passt ist für mich eine Art des Abschaltens.
Die Wendeltreppe im Museum Nürnberg… Gesehen hab ich sie zuerst bei Streifzügen im I-Net. Von da an ließ sie mich nicht mehr los… Komplex und dennoch einfach kommt sie daher, wenn man vor ihr steht. Bei ihrer Erkundung beginnt sie sich dann dem Besucher zu öffnen, und gibt immer neue Blickwinkel frei. Für Menschen mit einer Affinität zu Formen und Linien ist diese Treppe…
Zu sehen sind 2 der 3 Gehry Bauten…. Das „Kunst- und Medienzentrum Rheinhafen“ von Frank O. Gehry (USA) gliedert sich in drei kontrastreich gestaltete Gebäudeteile und wirkt wie eine riesige Skulptur. Asymmetrie beherrscht die Gebäude, die Fenster (Sonderanfertigungen) springen aus den Fassaden hervor, die Grundrisse sind ungleichmäßig. Durch die Auswahl unterschiedlicher Materialien erhält jeder Gebäudekomplex eine eigene Identität. Als Verbindung zwischen den drei Häusern…
Auf meinen Streifzügen durch Leverkusen bin ich am Bayer-Werk angekommen. Die Architektur hier besticht durch die Vereinigung von altem Bestand der neu Aufgebaut worden ist , und der Integration moderner Architektur. Für mich ist den Architekten der Spagat sehr gut gelungen……
Der Altenberger Dom wurde als Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt ab 1255 auf der Stelle eines romanischen, um 1160 geweihten Vorgängerbaus errichtet. Die Zisterzienser waren 1133 nach Altenberg gekommen und hatten mit dem Bau einer Abtei begonnen. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Abtei bereits 107 Priestermönche und 138 Laienbrüder, so dass der Bau einer großen Kirche ins Auge gefasst wurde. Graf Adolf IV….
Der Bahnhof Liège-Guillemins ist der wichtigste Bahnhof der in der belgischen Region Wallonien gelegenen Stadt Lüttich. Der nach durchgreifendem Um- und Neubau im September 2009 in seiner heutigen Gestalt in Betrieb genommene Bahnhof befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt, im Stadtteil Guillemins. Er ist Haltepunkt von Thalys- und Intercity-Express-Zügen und damit ein Knotenpunkt im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz. Außerdem ist er ein bedeutender Bahnhof im Regionalverkehr…
Unterwegs in Neuss besuchte ich die „Insel Hombroich“ Dort sah ich mir verschiedene Bauwerke an, u.a. den sogenannten „Turm“ an. Wie alle Gebäude auf der Insel, wurde auch dieses bemerkenswerte Bauwerk von dem Düsseldorfer Bildhauer Erwin Heerich errichtet. Von Aussen sieht das Gebäude aus wie zwei übereinander geschichtete Quadarate, wobei aus dem oberen Quadrat ein Stück von der Größe eines Würfels ausgeschnitten zu sein…
Ich habe den Tag der offenen Tür im Leverkusener Wasserturm wahrgenommen und habe mir „das Teil“ von innen und außen mal angesehen. Ich habe wohl einen Zeitpunkt angetroffen, an dem die Fensterputzer schon einige Tage nicht mehr da waren, daher gestaltete sich das Fotografieren von innen recht schwierig. Denoch sind mir einige Aufnahmen gelungen, die wie ich meine Zeigenswert genug sind. Hier einige Fakten…
MIES 1:1 – DAS MODELL Vor über 80 Jahren entwarf der Architekt Ludwig Mies van der Rohe im Rahmen eines Wettbewerbes ein Clubhaus für den neu gegründeten Golfclub in Krefeld. Es wurde auf Grund der Weltwirtschaftskrise nie gebaut. In diesem Jahr, 2013, wird dieser Entwurf von Mies unter der künstlerischen Leitung des belgischen Architekturbüros Robbrecht en Daem am ursprünglich vorgesehenen Standort am Krefelder Stadtrand…
Die BayArena wurde als multifunktionaler Komplex errichtet und beinhaltet neben Tagungsräumen auch einen offiziellen Fanshop des Vereins. Des Weiteren war die BayArena das erste Stadion Europas mit einem McDonald’s-Restaurant und einem Vier-Sterne-Hotel der Lindner-Gruppe mit 200 Betten. Das Hotel hinter der Nordtribüne besitzt im vierten Stock 120 Logenplätze mit freiem Blick auf den Stadioninnenraum. Die McDonald’s-Filiale ist im Zuge des Umbaus 2008/09 auf die…
Die Zeelandbrug (Zeeland-Brücke) ist mit über 5 km die längste Brücke der Niederlande. Sie führt als N256 von Zierikzee auf Schouwen-Duiveland in die Nähe von Colijnsplaat auf Noord-Beveland über die Oosterschelde, die hier bis zu 35 m tief ist. Nach fünf Jahren Bauzeit am 15. Dezember 1965 durch Königin Juliana eröffnet, stellt sie eine wichtige Abkürzung auf der Strecke Rotterdam – Goes dar. Die…
Durch die Medien aufmeksam geworden, hab mich mal auf den Weg in Richtung Oberhausen zur neuen Christo Ausstellung gemacht. Weiße Stoffbahnen im wuchtigen Industriedenkmal. Typisch Christo eben, alles braucht eine Hülle. Nur ist die Hülle, das „Big Air Package“, diesmal im Gasometer in Oberhausen. Big Air Package füllt den Gasometer Oberhausen bis fast an die Ränder aus. Es ist dabei nicht nur von außen,…
Die alte Papierfabrik der Hermes ging 2008 aufgrund steigender Energiepreise in Insolvenz. Das Gelände des ehemaligen Papier-Traditionsunternehmens, in dem es zwischenzeitlich heftig brannte, steht noch heute leer. Zwischen faszinierend und gruselig muten die hunderte Quadratmeter großen Gebäuden mit ihren hellen sowie völlig dunkelen Hallen an. Mit einigen S/W Bildern möchte ich euch Einblick in diese kaputte Welt, und das inmitten einer der reichsten Städte…
KHD war seiner Zeit einer der grössten Arbeitgeber Kölns.Zu sehen sind die Motorengießerei und das Verwaltungsgebäude in Köln Deutz. Näheres zur Geschichte der Motorenbaufirma im angefügten Wiki-Link. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutz_AG
Die Deutsche Norton GmbH wurde 1909 unter der Leitung von Alfred Schutte gegründet. Am 1. Juli 1910 nahm das Unternehmen seinen Betrieb mit 60 Arbeitern auf. Mit zahlreichen Rundbrennöfen und Tunnelbrennöfen erzeugte das Unternehmen verschiedene Schleifprodukte und feuerfeste Erzeugnisse. Während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigte das ehemalige Unternehmen mehrere hunderte von Fremd- und Zwangsarbeitern. Die beschäftigten Zwangsarbeiter waren in einem Barackenlager untergebracht, welches sich…
Ein Tag am Flughafen,nicht als Reisender, sondern als Fotografierender. mitgebracht hab ich einige Eindrücke vom Düsseldorfer Flughafen. Hier einige Fakten zu dem Teil: Der Düsseldorf Airport ist der drittgrößte deutsche Flughafen und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen. Der im Norden der Landeshauptstadt Düsseldorf nördlich der Bundesautobahn 44, vorwiegend im Stadtteil Lohausen gelegene Flughafen wurde am 19. April 1927 eröffnet. Gemessen am Passagieraufkommen…
Zollern gehört zu den architektonisch bemerkenswertesten Bergwerksanlagen des Ruhrgebietes. Hinter dem Zechentor erstreckt sich ein großer baumbestandener Platz. Der vordere Bereich der Tagesanlagen erinnert an eine dreiflügelige barocke Schlossanlage im Stil des Historismus der Jahrhundertwende. Die Architektur orientiert sich an dem Idealbild der norddeutschen Backsteingotik, das rote Ziegelmauerwerk wird durch Formsteine, Zierverbände und helle Putzfelder aufgelockert. Diese Gebäude entwarf der Architekt Paul Knobbe (1867–1956),…
Das frühere Werk wurde 1901 von der damaligen „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort“, später eine Tochter der Thyssen-Gruppe, gegründet. Die insgesamt fünf Hochöfen produzierten in ihren 84 Jahren 37 Millionen Tonnen Spezialroheisen – in der Regel als Vorprodukt für die Weiterverarbeitung in den Thyssen’schen Stahlwerken. Die Hochöfen 3 und 4 wurden bereits 1968 bzw. 1970 abgerissen. Die Hochöfen 1 und 2 wurden 1982…