Roxy rockt New York…

Während meines New York Trips hatte ich die Chance professionelle Modelle zu fotografieren.Los ging es mit Roxy, einer jungen Dame die auch schon für die aktuelle Mode-Magazine unterwegs war.
Wir trafen uns am Ground Zero und drehten dann durch den Oculus und die umliegenden Block´s unsere Runden.Einem Menschen,dessen Sprache man nicht zu 100% spricht,Posen zu vermitteln war auch für mich was neues,aber Roxy hat keine Sekunde daran zweifeln lassen das Sie ein Profi ist……………..

Solomon R. Guggenheim Museum New York

Das Solomon R. Guggenheim Museum, auch kurz “ Das Guggenheim “ genannt,wurde in den 1930er Jahren gegründet und ist seither ein Museum für Moderne Kunst.
Es liegt im Stadtviertel Upper East Side von Manhattan zwischen dem Central Park und dem East River. Das Museumsgebäude wurde von Frank Lloyd Wright, einem der ganz großen Architekten der 1930er bis 1950er Jahren,entworfen und gebaut.
Mich haben die Linien Aussen wie Innen magisch angezogen, zum Fotografieren ein Traum. Es ist dort gestattet ohne schriftliche Genehmigung zu fotografieren, dass Stativ muss allerdings draussen bleiben.

Wer die Chance hat in NY zu fotografieren,für den ist dieses Museum Pflicht……….

Der “ Oculus „

Der „Oculus“ ist mit ca. 3,85 Milliarden Dollar der teuerste Bahnhof der Welt.Der Architekt Santiago Calatrava hat hier wieder einmal ganze Arbeit geleistet………… Der Bahnhof siehst aus wie ein startender Vogel, und hat eine Größe die einen wahrhaft nur staunen lassen kann.. Ein unglaublich tolles Bauwerk was dort nach dem 11 September als Zeichen der Freiheit geschaffen wurde……… Ich hab einige Stunden in dieser Station verbracht um mich fotografisch dort auszutoben und bin absolut begeistert von diesem Bau. Ein unbedingtes Muss wenn Ihr mal in New York seit.

Iceland

Lange war die Reise vorbereitet, das Auto war startklar, und mein Reisepartner startete in Leverkusen über Dänemark und die Färöer Inseln in Richtung Island.
Nach einer gefühlten halben Ewigkeit des Wartens war es dann soweit und ich machte mich mit dem Flieger auf in Richtung Keflavik . Ich habe mich also auf DIE Insel begeben, von welcher passionierte Fotografen behaupten es sein die schönste und abwechslungsreichste der Welt und wenn man glaubt das einen nichts mehr beeindrucken kann solle man hier hin fliegen! Große Worte, für solch eine recht kleine Insel wo gerade einmal so viele Menschen leben wie in Bonn, nur die Flächenverhältnisse waren etwas anders. Leben in Bonn ca.310.000 Menschen auf 141,06 km² , so sind es auf Island 332.750 Menschen auf 103.000 km².Kaum zu glauben,aber wahr! Was Ich dort auf meinem Weg von fast 3.000 km zu sehen bekam war wirklich unglaublich, hier einige Eindrücke aus dem Land der Feen und Elfen……

Mit Fotos helfen

„ Mit Fotos helfen “

„Eine gute Kinderbetreuung und frühe Förderung für alle Kinder gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Damit junge Menschen ihren Wunsch nach Kindern auch verwirklichen können, sind bedarfsgerechte Betreuungsangebote, gute Qualität und Trägervielfalt zu gewährleisten. Dabei spielt die Kindertagespflege als besonders flexible und familiennahe Betreuungsform eine zentrale Rolle. Sie soll weiter professionalisiert werden, indem insbesondere die Qualifikation und Vergütung von Tagespflegepersonen weiterentwickelt werden.
Gemeinsames Ziel von Bund, Ländern und Kommunen ist, bundesweit ein bedarfsgerechtes und qualitativ gutes Angebot an Betreuungsplätzen insbesondere für Kinder unter drei Jahren zu schaffen. Denn seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
Dieser Rechtsanspruch kann durch das Angebot eines Betreuungsplatzes in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege erfüllt werden. Länder und Kommunen haben in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen einzurichten.
Das gemeinsame Serviceprogramm „Anschwung für frühe Chancen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterstützt Akteure in Kommunen, Städten und Gemeinden, die Angebote frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung auszubauen und qualitativ zu verbessern. Bis 2014 sollen 600 lokale Initiativen für frühkindliche Entwicklung auf den Weg gebracht und begleitet werden.“

Soweit die Aussagen der Bundesregierung. Fakt ist aber, das es an allen Ecken und Enden an Mitteln fehlt. Hier setzt die Aktion „ mit Fotos Helfen “ an.
Ich möchte das Martin-Luther-Haus (KiTa in Leverkusen – Küppersteg) mit meiner Fotografie unterstützen. Ich übernehme fotografische Arbeiten nach Absprache, und Sie als Auftraggeber spenden eine vereinbarte Summe auf ein eingerichtetes Konto des Martin-Luther-Hauses. Nach Erhalt der Spende bekommen Sie eine Spendenquittung aus der Einrichtung und die vereinbarte Menge an Bildern von mir auf einem Datenträger ihrer Wahl. Helfen Sie mir zu helfen…

Thomas Römbke
comp_1dsc06229

Wasserturm Bürrig

Ich habe den Tag der offenen Tür im Leverkusener Wasserturm wahrgenommen und habe mir „das Teil“ von innen und außen mal angesehen.
Ich habe wohl einen Zeitpunkt angetroffen, an dem die Fensterputzer schon einige Tage nicht mehr da waren, daher gestaltete sich das
Fotografieren von innen recht schwierig. Denoch sind mir einige Aufnahmen gelungen, die wie ich meine Zeigenswert genug sind.

Hier einige Fakten zum Turm …

Der Wasserturm Leverkusen-Bürrig ist der Wasserturm der Energieversorgung Leverkusen (EVL) im Stadtteil Bürrig und zugleich ein weithin sichtbares „Wahrzeichen“ Leverkusens.
1974 geplant und schließlich 1978 fertiggestellt, dient das 72,45 Meter hohe Bauwerk an der Olof-Palme-Straße mit einem Behälterdurchmesser von 42 m zugleich als Aussichtsplattform. Die zwei voneinander getrennten Kammern haben ein Fassungsvermögen von insgesamt 4000 m³.
Von oben bietet sich den Besuchern ein Rundum-Blick aus der Vogelperspektive auf Leverkusen, auf das Gelände der Landesgartenschau 2005 (seit 2006 Neuland-Park) bis hin zur Nachbarstadt Köln oder, bei guter Sicht, sogar bis zum Siebengebirge bei Bonn.
Nach eineinhalbjähriger Schließung wegen Sanierungsarbeiten ist der Wasserturm zu Beginn der Landesgartenschau wieder für das Publikum geöffnet worden.
Ein neuer Aufzug, mehr Podeste für den Ausblick und Orientierungstafeln stehen den Besuchern zur Verfügung. Eine neue Ausstellung im Turm informiert unter anderem über Leverkusen, die Landesgartenschau und das Versorgungsunternehmen EVL.
Schon vor dem Umbau wurde die Aussicht vom Turm geschätzt: So besuchten in den Jahren 2000 bis 2003 bis zu 2500 Gäste jährlich diese Aussichtsplattform.
Zur Weihnachtszeit wird die Spitze in Form eines Weihnachtsbaumes dekoriert, und mit vertikal verlaufenden Lichterketten erleutet.
Durch Markierungen auf seiner Oberseite soll er zum größten Kompass der Welt umgewandelt werden.

Für meinen Stalker..
Quellverweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Leverkusen-Bürrig

About me

Die Fotografie, nichts ist kreativer als dieses Hobby……

Ich unterteile die Fotografie für mich in drei Kategorien:

Die Architektur

Hier kann Ich mich ganz dem hingeben was meinem Auge schmeichelt.
Beton,Glas und Stahl in eine für mich ansehnliche Form zu bringen heisst abzuschalten. Das Kontergewicht zum Alltag, hier kann ich einfach nur sein und die Zeit vergessen. Alles Kann, nichts Muss…..

Die Menschen

Hier versuche Ich, egal ob im Studio oder On-Lokation ,die Menschen so zu zeigen wie Sie sind.Ich bin bemüht die Wünsche der zu Fotografierenden mit dem was Ich sehe zu verbinden.Hochzeiten werden geplant,so wenig wie möglich wird dem Zufall überlassen. Emotional versuche Ich das Gesehene auf dem Sensor zu bannen um so in der Abfolge der Bilder den schönsten Tag im Leben später nochmal Revue passieren zu lassen. Ich komme mit zum Friseur und schließe, wenn es sein muss, zum Ende der Party mit ab……….

Die Natur

Auch hier kann ich mich völlig fallen lassen und die Wunder der Natur auf mich wirken lassen.Beim bewundern, dessen was die Natur für mich bereit hält, bin ich in der Lage die Zeit zu vergessen.Es liegt soviel am Wegesrand, man muss nur verstehen lernen es wahr zu nehmen………

Thomas Römbke

f34t769p5993n2

Nicole&Basti Trash the Dress

Schon nach den Bildern des „offiziellen“ Hochzeitskirchenshootings war uns klar, wir wollen noch was anderes machen.
Das ganze sollte ausgeflippter und verrückter werden. Gesagt getan. 2 Wochen später schlüpften die beiden nochmal in Ihr Hochzeitsdress
und wir zogen los.

War ein toller Tag mit Euch Verrückten …

%d Bloggern gefällt das: